Unsere nächste Metzgete findet statt:

Ende Oktober 2018

 

 

 

 

Markus Schori

Rainsbergalp

3534 Signau

Kupferhalsziegen

 

Ein weiterer Wunsch war es schon länger, Ziegen zu halten. Der eigenwillige Charakter und ihr ausgelassen schelmisches Wesen hat uns schon immer fasziniert. Da wir mit den Ziegen keinerlei wirtschaftliche Ziele verfolgen, haben wir uns zur Unterstützung eines Projektes von ProSpecieRara entschieden. Das noch junge Projekt hat zum Ziel, alte Genetik der ausgestorbenen Kupferziege, welche noch immer in gewissen Walliser Schwarzhalsziegen schlummert, in Form der Kupferhalsziege zu erhalten.

 

Wir haben uns im Sommer 2009 auf die Suche nach geeigneten Tieren gemacht und mit dem kupferfarbenen Bock Alex und den schwarzen Geissen Avena und Alma diese auch gefunden. Die Geissen stammen aus Beständen von Walliser Schwarzhalsziegen in welchen es in der Vergangenheit immer wieder einzelne kupferfarbene gegeben hat. Diese wurden vor dem Engagement durch ProSpecieRara bis auf wenige Einzelfälle jeweils geschlachtet, da diese Färbung als "Gendefekt" klassiert wurde. Wie man jetzt weiss, hat es in früheren Zeiten beide Färbungen gegeben und die Kupferfärbung ist ein Überbleibsel der früheren Kupferziege, welche als Vorfahrin der Walliser Schwarzhalsziegen gilt.

Im Herbst 2009 konnte ProSpecieRara einen Bestand der Kupferhalsziegen von knapp 70 verzeichnen. Dies ist schon ein grosser Erfolg wenn man bedenkt, dass im 2006, als das Programm startete, gerademal 15 Tiere auffindbar waren.

 

Wir hatten seither jeden Winter meist kupferfarbigen Nachwuchs, welcher auf anderen Betrieben in der ganzen Schweiz zum Erhalt dieser Rasse beiträgt.

 

Für weitere Informationen zu diesem Thema besuchen Sie die entsprechende Homepage von ProSpecieRara:

 

Kupferhalsziegen-Projekt von ProSpecieRara